Aktualisiert am 28.10.07 RSi
++ [Verkehr - Startseite] ++
Die Realisierung des vierspurigen Ausbaus würde viel zusätzlichen Verkehr bringen:
Unter besonderem Schutz stehende Gebiete würden nachhaltig beeinträchtigt:
Die Menschen im Queichtal wehren sich:
28.10.2007 |
Schwerer Brocken auf dem Weg zur
Vierspurigkeit: BUND ertappt Planer bei grobem Verstoß gegen Artenschutzrecht Der BUND beantragt anlässlich des jüngst erfolgten Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren „Ausbau der B 10 Abschnitt Walmersbach – Hinterweidenthal“ ein Aussetzen des Verfahrens. Grund: Die vorgelegten Unterlagen „entsprechen eindeutig nicht den gemeinschaftlichen Anforderungen des Artenschutzes nach EU-Recht“ heißt es in der schriftlich nachgereichten Eingabe des BUND-Regionalbüros Landau an den Landesbetrieb Mobilität in Koblenz. ... |
31.08.2007 |
Verbände zu Planfeststellung B 10
Landau – Godramstein: „Geist der Verharmlosung zwecks Beschönigung der Eingriffswirkung“ B 10-Breite mehr als verdoppelt. Nächtlicher Lärm würde um 9 bis 12 dB(A) zunehmen. Landauer „Reiterwiesen“ in Gefahr Es ist an der Zeit, der Steuern zahlenden Bevölkerung an Hand der Planfeststellungsunterlagen zum vierspurigen Ausbau der B 10 bei Landau im Detail einen Eindruck zu vermitteln von der grob fehlerhaften, widersprüchlichen und lückenhaften Arbeit der Planer und den für die Bürger ins Haus stehenden Zumutungen. ... |
30.05.2007 |
Kommunale Beschlussfassung
zu B 10: Was ist dran am "nicht zu verhindernden" Ausbau? Wenn Volksvertreter nicht mehr wollen wollen, was sie wollen könnten Nach dem vorläufigen Abschluss der öffentlichen Meinungsäußerungen zum Abstimmungsverhalten von Kreistag SÜW und Stadtrat Landau über das Planfeststellungsverfahren für den vierspurigen Ausbau der B 10 bei Landau soll von der BUND-Kreisgruppe Südpfalz ein Argument der Ausbaubefürworter aufgegriffen werden, das trotz seiner entlarvenden Substanzlosigkeit bisher unkommentiert geblieben ist: ... |
08.05.2007 |
Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren für den vierstreifigen Ausbau der B
10 zwischen Godramstein und Landau (BAB 65) Die beiden Bürgerinitiativen BI Landau und BI Queichtal haben für verschiedene Interessenlagen Einwendungsvordrucke erarbeitet und wäre dankbar, wenn möglichst viele Menschen diese Einwendungen herunterladen und unterschreiben. Alle Einwendungen müssen bis spätestens 16.05.2007 beim Empfänger angekommen sein. ... |
16.02.2007 |
Vorsicht Satire!
Landtagsabgeordnete haben
tolle Ideen ... Umgetrieben werden sie in der jüngst an die Landesregierung gerichteten Kleinen Anfrage 385 von der brennenden Sorge, ob nicht von „radikalen Projektgegnern“ durch „gezieltes Auswildern geschützter Tier- und Pflanzenarten“ ihrem Lieblingsprojekt vierspuriger B 10-Ausbau ernsthafte Gefahr drohe. Sie befürchten die Schaffung von „Verhinderungstatbeständen“. ... |
10.08.2005 |
Anschreiben an das
Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Herrn
Staatssekretär Eymael: LKW-Transitverbot für die B 10 zwischen Landau und Pirmasens ... nachdem Sie und die Mitarbeiter ihres Ministeriums nicht mehr über ein LKW-Transitverbotes für die Bundesstrasse 10 zwischen Landau und Pirmasens befinden wollen oder können, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben an mehreren Beispielen aufzeigen, dass es sehr wohl anders geht. ... |
25.07.2005 |
Landesregierung nimmt die Belästigungen der Menschen im Queichtal durch den
Lkw-Verkehr nicht ernst . Reaktionen der Bürgerinitiativen auf die Haltung der Landesregierung in der Sitzung des Arbeitskreis „Mautgipfel“ am 05.07.05 in Mainz . Wieder einmal mussten die Bürgerinitiativen BI Queichtal, BI Landau und Südpfalz Mobil feststellen, wie Politik und Landesregierung über die Interessen der von ihnen vertretenen Bürger in der Region hinweg gehen. ... |
12.06.2005 |
Gemeinsame Erklärung zum „Mautgipfel“, Thema
LKW-Transitverkehr auf der B 10 im Abschnitt zwischen Pirmasens und Landau: Die unten aufgeführten Verbände und Initiativen fordern die Sperrung der B 10 im Abschnitt zwischen Landau und Pirmasens für den LKW-Transitschwerlastverkehr. In diesem Zuge muss auch die B 427 für diesen Verkehr gesperrt werden... |
02.05.2005 |
Forderung nach Grünbrücken zur
Überwindung der B10 Wie die Rheinpfalz schon am 09.04.2005 berichtete fordern sechs Umweltverbände (GNOR, NABU, Naturfreunde, Naturschutzbund Südpfalz, Pollichia und BUND) den Bau von Grünbrücken über die B 10. ... |
04.04.2005 |
Leserbrief: Die Artikel in der Rheinpfalz
vom 22.03.2005 betreffend Endlich schält sich aus der Polemik über den Ausbau der B 10 so etwas wie der Versuch einer argumentativen Aufarbeitung von Tatsachen. ... |
15.02.2005 |
Thesen der Ausbaukritiker zum Ausgang des Mediationsverfahrens B 10 Am 09. Februar haben die Mitglieder des Mediationsforums B 10 den Abschlussbericht zu den neun Sitzungen im Jahr 2004 einvernehmlich verabschiedet. Überschattet wurde diese letzte Sitzung von der zufälligen und deprimierenden Entdeckung, dass dem Verkehrsministerium privilegierter Zugang zum Abschlussbericht und damit erhebliche Einflussmöglichkeit zugestanden worden war ... |
26.01.2005 |
B 10:
Verkehr weicht in Täler aus
|
28.12.2004 ++ [oben ] ++ |
Mediation B 10 (DIE RHEINPFALZ): Wie man eine gute Idee zu Grabe tragen kann Mediation von Meissner als Akzeptanzgewinnungsverfahren missverstanden Bürgermeister und Bürgerinitiativen nehmen Verantwortung für ihre Bürger wahr Das haben die ehrenamtlich arbeitenden Ausbaugegner nun wirklich nicht verdient, dass man jetzt nach dem unbefriedigenden Ende des Mediationsverfahrens ihnen noch hinterher schimpft, ohne sie noch einmal zu Wort kommen zu lassen. ... |
30.11.2004 |
Drei weitere Leserbriefe,
die sich mit dem Mediationsverfahren zur B10 befassen: ("Nachhilfekurs in Mediation nötig", "Verschlägt dem Bürger die Sprache", "Planung zu nahe an Steinfeld?") |
24.11.2004 |
Mediation B 10 (Lösung):
Jahrzehntelang stop-and-go? Südwestpfälzer Firmenvertreter beharren darauf, sie seien aus existenziellen Gründen dringend darauf angewiesen, in allernächster Zukunft eine schnellere Straßenverbindung zur Rheinschiene zu bekommen. ... Unsere Einwände gegen einen vierspurigen Ausbau der B 10 sind im Verlauf der Mediation verstärkt worden. Wirklich überzeugende Argumente für einen Ausbau konnten auch die angehörten Sachverständigen nicht aufzeigen. ...
Vier
Leserbriefe ... ... zum geplanten vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen Landau und Annweiler und der Berichterstattung über die Endphase des von der Landesregierung ins Leben gerufenen Vermittlungsverfahrens in den Rheinpfalz-Ausgaben vom 13. und 16. 11. 2004: ... |
16.11.2004 ++ [oben ] ++ |
... "Wir werden kein Papier unterschreiben, in dem ein vierspuriger Ausbau der B 10 steht." So kompromisslos bezog gestern Walter Herzog von der Bürgerinitiative (BI) Queichtal in Landau Position. ... |
10.08.2004 |
Sternwanderung gegen B 10-Ausbau: Protestaktion mit feuerfarbenen TüchernWie bereits im vergangenen Sommer möchten die Bürgerinitiative Queichtal, die Bürgerinitiative Landau und der BUND Südpfalz am Samstag, dem 14. August, ab 20.00 Uhr wieder ein unübersehbares Zeichen setzen gegen Umweltgefährdung durch Schwerlast- und Transitverkehr auf der Straße. ... |
24.07.2004 |
B 10-Mediation:
Papiertiger Verkehrslawine? OB Mattheis hat nicht richtig zugehört ... Es ist nicht korrekt zu behaupten, keiner der in der Mediationsgruppe am 26. Juni gehörten Sachverständigen habe bestätigen können, dass ein vierspuriger Ausbau mehr Verkehr auf die B 10 bringen werde. Das Gegenteil ist richtig ... |
11.05.2004 |
B 10 vierspurig:
CMR-Umfrage belegt Erfolg für Ausbau-Kritiker Der BUND bewertet das Ergebnis der CMR-Umfrage, wonach fast 40 Prozent der Einwohner des Landkreises Südliche Weinstraße den vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen Landau und Pirmasens ablehnen, als einen Riesenerfolg für die Kritiker dieses 600-Millionen-Euro-Projektes. ... |
03.05.2004 |
Mediationsverfahren B 10: 7 Fragen an die Freunde des B 10-Ausbaus Großmannsucht für Straßen - Kleinmut bei ÖPNV ... Das Forum erbrachte durch Dipl. Ing. Hans-Peter Kleemann vom "Büro für Angewandten Umweltschutz GmbH", Stuttgart, die nicht uninteressante These, dass die häufig für die kommenden Jahrzehnte prognostizierten gewaltigen Verkehrszuwächse im Personen- und Güterverkehr nicht eintreten werden, ein durchgängig vierspuriger Ausbau der B 10 somit völlig überflüssig sei. ... |
30.03.2004 |
Stellungnahme zu den Verkehrszahlen auf der B10 an die Pirmasenser Zeitung... Jeder, der den Verkehr auf der B10 kennt, weis, dass der Transitverkehr, der in der ersten Grafik mit 4 % und in der Prognose bis 2015 mit 7 % (11000 Kfz/24 h) angegeben wird, deutlich höher sein muss. ... Jeder Hauptschüler ist nun in der Lage die 40,75 % Transitverkehr zu berechnen. ... |
23.03.2004 ++ [oben ] ++ |
BUND-Position zu B 10-Ausbau: Erklärung zum Vorwurf des Umfallens Den beiden BUND-Vertretern Armin Osterheld und Ulrich Mohr wird in mehreren Veröffentlichungen von dem Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Matheis vorgeworfen, sie seien als „frühere Befürworter einer vierspurigen B 10“ zu einer Art „Wendehälse“ geworden. Dazu geben beide folgende Erklärung ab: ... |
03.02.2004 |
"Eingriffe in das Landschaftsbild durch Verkehrsvorhaben" Dieses 11-seitige PDF-Dokument in der Ausgabe 12/2003 steht zum Download bereit auf den Webseiten der Zeitschrift "Naturschutz und Landschaftsplanung" unter www.nul-online.de (Bereich: Service - Auswahl: Download) oder direkt bei www.ulmer.de. ...
Allein die Beteiligten
entscheiden
|
26.01.2004 |
Wohin die Landrätin uns schicktWir empfehlen heute: ¸¸Die Tour der Landrätin". Denn schneller und tiefer können Sie sich als braver Spaziergänger nicht in einen ordentlichen Pfälzer Schlamassel hineinziehen lassen. ... |
13.01.2004 |
B 10-Mediation: Will Duppré eine Politik
mit der Brechstange? Der Landrat des Kreises Südwestpfalz fürchtet offensichtlich ein Mediationsverfahren, wenn er sagt: "Wir brauchen eine politische Entscheidung"; in den Augen derer, die sich um die Umwelt sorgen, ist dies, als ob gefragt würde: "Was muss ein sowieso schon zum Tode Verurteilter noch kurz vor der Hinrichtung für teures Geld zur Heilung seines Leidens ins Krankenhaus gebracht werden?" ... |
06.01.2004 |
Spurwechsel auf der
Bundesstraße 10
|
21.11.2003 ++ [oben ] ++ |
Landau, B10, Leserbriefe (Rheinpfalz, 19.11.2003): "Von Problematik keine Ahnung" |
14.11.2003 |
Verbände und BIs rücken
zusammen
|
24.10.2003 |
Landau, Grüne: Von B 10 Ausbau
profitiert nur Transitverkehr
|
12.09.2003 |
B10 Lärm nervt
Ruppertsweiler Bürger
|
04.08.2003 |
Widerstand
gegen B10-Ausbau: Feuer über dem Queichtal Mit einem weit ins Land hinein leuchtenden Feuer hoch über dem Queichtal bei den Weinorten Birkweiler/Siebeldingen möchte die "Bürgerinitiative Queichtal e.V. (BIQ)" am Samstag, dem 9. August, von 22.00 bis 23.00 Uhr ein Signal des Bürgerprotestes setzen gegen den vierspurigen Ausbau der B 10. ... |
09.06.2003 |
Mitte Juli soll der Verkehr über neue B 10 rollen Zwei Spuren der vierspurigen Bundesstraße bald benutzbar - Strecke Waldfriedhof-Walmersbach 2008 fertig In wenigen Wochen werden die ersten beiden Fahrspuren des neuen B-10-Abschnitts Münchweiler-Walmersbach in Betrieb genommen. ... |
12.05.2003 ++ [oben ] ++ |
B 10-Ausbau Reizthema im Westerwald Mainz sollte über Prioritäten noch einmal nachdenken Selbst der sprichwörtliche kalte Westerwaldwind pfeift neuerdings den Befürwortern eines vierspurigen Ausbaus der B 10 zwischen Landau und Pirmasens um die Ohren. "Gleichbehandlung" mit dem B 10-Ausbau nämlich fordert Peter Paul Weinert, Landrat des Westerwaldkreises ... |
07.04.2003 |
"Pläne für Ausbau der B 10 nicht vom Tisch!" Bürgerinitiative: "Der Kampf muss weitergehen" Die Pläne für den vierspurigen Ausbau der B 10 sind noch nicht vom Tisch. Das Planfeststellungsverfahren kann jederzeit in Gang gesetzt werden", informierte Vorsitzender Ulrich Kraus in der Mitgliederversammlung der "Bürgerinitiative Landau für den Erhalt der Lebensqualität, gegen den vierspurigen Ausbau der B 10" ... |
31.03.2003 |
Streit um B 10:
6 Thesen von BI´s und BUND zu Beck-Bauckhage-Vereinbarung Die Bürgerinitiativen Landau und Queichtal sowie der BUND Rheinland-Pfalz haben in folgenden 6 Thesen Stellung bezogen zur B 10-Vereinbarung von Beck und Bauckhage: ... |
10.03.2003 |
Mobilität zwischen Landau u. Pirmasens:
Gesamtwirtschaftlich beste Lösung suchen "Wenn Beck bei der Eröffnung der Landauer Wirtschaftswoche sich zur notwendigen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur gerade auf der Strecke zwischen Pirmasens und Landau bekennt, dann enthält diese Formulierung möglicherweise einen praktikablen und rationalen Ansatz zur Lösung des Mobilitätsproblems zwischen beiden pfälzischen Städten; ..." |
03.03.2003 |
B 10-Ausbau: Nichts ist klar "Die Botschaft hören wir wohl, doch es kommt keine Freude auf, weil sie voller Unklarheiten und Ungereimtheiten steckt". Dies ist die erste Reaktion des BUND auf die neueste Entwicklung in der Auseinandersetzung um den vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen Süd- und Südwestpfalz. ... |
10.02.2003 |
Aktion: Kein
vierspuriger Ausbau der B10!!! Schreiben Sie Briefe an Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe und die verkehrspolitischen Sprecher der Fraktionen. ... |
27.01.2003 |
Naturschützer: B 10-Ausbaugegner sollen aufstehen Bürger können vier Spuren verhindern - Ortsvorsteher Kern: Godramsteiner mehrheitlich nicht gegen den Ausbau Die Gegner des vierspurigen Ausbaus der B 10 sollen jetzt aufstehen und gegenüber Bürgermeistern, Ortsvorstehern und Ratsmitgliedern die Pläne kritisieren. Dazu rief Walter Herzog, zweiter Vorsitzender der Bürgerinitiative Queichtal, am Donnerstag in Godramstein auf. ... |
13.11.2002 ++ [oben ] ++ |
Wir verbringen mehr Stunden in Staus als beim Sex Publizist Franz Alt wendet sich auf Einladung der Bürgerinitiativen Landau und Queichtal gegen den Ausbau der B 10 Der vierspurige Ausbau der B 10 macht krank, gefährdet Menschenleben und die Natur. Diese Feststellung zog sich wie ein roter Faden durch die Informationsveranstaltung am Montagabend im Alten Kaufhaus. ... |
19.10.2002 |
Gemeinderat Waldhambach für Schutz des Kaiserbachtals, gegen Trassen B48 und B10 Der Ortsgemeinderat Waldhambach sagt kategorisch Nein zu der im Raumordnungsplan skizzierten neuen Trassenführung der B 48, Nein zu der vom Annweilerer CDU-Stadtratsmitglied Friedrich Steitz in die Diskussion gebrachte B 10-Variante und Nein zu der Erweiterung des Steinbruchs in Waldhambach. ... |
18.10.2002 |
Stadtrat Annweiler gegen weiteren Ausbau: Resolution - Beharrungsbeschluss Mit deutlicher Mehrheit hat sich der Stadt Annweiler am Mittwoch Abend gegen einen vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen Landau und Pirmasens ausgesprochen - eine Gegenstimme und eine Enthaltung kamen aus den Reihen der Freien Wählergruppe. ... |
26.09.2002 |
Ertel vor Landauer Stadtrat, Bi´s und BUND: „Wir lassen uns nicht irre machen!“Der Auftritt von Baudirektor Ertel vor dem Landauer Stadtrat ist der plumpe Versuch, mit weiterhin unbewiesenen und altbekannten Behauptungen Resignation im Widerstand gegen den vierspurigen Ausbau der B 10 zu erzeugen. ... |
13.09.2002 |
Bürgerinitiative verärgert über OB-Äußerungen: "Nicht diktatorisch den Ausbau B10 durchdrücken!" Mit Verärgerung reagiert die Bürgerinitiative Landau auf die Äußerungen von Oberbürgermeister Dr. Christof Wolff, der ihr empfohlen hatte, statt gegen den vierspurigen Ausbau der B10 für einen Lärmschutz entlang der Strecke zu kämpfen. ... |
02.09.2002 | Spatenstich für die Anschlussstelle Husterhöhe zwischen Münchweiler und Pirmasens |
14.08.2002 ++ [oben ] ++ |
Gesprächsrunde Bürgerinitiativen - BUND zu B10: Auf die Gemeinderäte kommt es an! In der Bundesrepublik Deutschland hat es bis auf den heutigen Tag keine einzige Kommune gegeben, gegen deren Willen ein Fernstraßenprojekt durchgesetzt werden konnte. ... |
07.06.2002 |
Wolffs
„Schuss ins Schwarze“ eher ein Schuss daneben Es ist nicht ersichtlich, warum OB Wolff ein zweites Mal zur Feder greift. Er sagt nichts Neues. Ins Schwarze musste nicht getroffen werden. Es ist richtig und bekannt: Der BUND hat seine Meinung zur B10 geändert ... |
26.05.2002 |
Wolff-Attacke gegen BUND: „OB Wolff macht sich´s leicht“
|
07.05.2002 |
B10: Erster Spatenstich bei Ruppertsweiler
|
24.04.2002 |
Verbuddelt werden auch wirtschaftliche Vernunft und
Respekt vor dem Bürger Beim BUND sind in letzter Zeit Fragen zum Politikstil aufgekommen, mit dem die vierspurige B 10 durchgesetzt werden soll... |
15.02.2002 |
Vorläufiges Ende des
Verwirrspiels:
B10-Verkehrsuntersuchung nun doch zugänglich
Gemäß einem gestrigen Sendebeitrag des SWR-Studios Kaiserslautern ist dem BUND nun doch Einsichtnahme in die umkämpfte
Verkehrsuntersuchung durch das Straßen- und Projektamt öffentlich eingeräumt
worden. |
29.06.2001 ++ [oben ] ++ |
Ein Transportunternehmer
biegt sich die Tatsachen zurecht
... Wie kann man beispielsweise behaupten, vier Fahrspuren würden "kaum zu einem höheren Verkehrsaufkommen führen", wo schon im vergangenen Oktober aus dem Mund von Staatssekretär Eymael in Spirkelbach das krasse Gegenteil zu erfahren war? ... |
26.06.2001 | Beamtenautobahn durchs
Biosphärenreservat Pfälzer Wald? ... Man muss schon zwanghaft straßenfixiert sein, wenn einem für seine Bediensteten nichts anderes mehr einfällt als deren Herankarrung über eine autobahnähnliche B10. ... |
30.05.2001 | Brief an den Bürgermeister von
Annweiler, Hn. Rillmann "... auf der gestrigen Gründungsversammlung für eine Bürgerinitiative gegen den vierstreifigen Ausbau der B10 stellten Sie die Behauptung auf, es liege bereits rechtskräftiges Baurecht vor für die Streckenabschnitte Hinterweidenthal bis Wilgartswiesen sowie für einen Streckenabschnitt bei Landau-Godramstein. ..." |
29.05.2001 |
Statement
des BUND Pressesprechers Ulrich Mohr zur Gründungsveranstaltung der BI Queichtal gegen den geplanten Ausbau "... Wenn wir den vierspurigen Ausbau der B10 zwischen Landau und Pirmasens nicht wollen, sind wir keineswegs Anhänger des St.-Florians-Prinzips. Wir arbeiten vielmehr an einer Zukunftsaufgabe, die alle betrifft. ..." |
19.05.2001 | Brief an Staatsminister
Bauckhage "... Sie wissen sicher um die heftigen Widerstände aus der Mitte der Bürgerschaft gegen den vierspurigen Ausbau der B 10 zwischen Landau und Pirmasens. ..." |
Kontaktadresse: BUND Regionalbüro Pfalz
oder senden Sie uns ein E-Mail:
++ [Verkehr - Startseite] ++ [oben ] ++