Alles NEUE und AKTUELLE in der zeitlichen Reihenfolge, ältere Artikel finden Sie unter

Erklärung zu allen Links dieser Seiten:

Mit  Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links"  hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf.  mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir haben auf unseren  Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir, BUND Südpfalz, BUND Kreisgruppe Neustadt und BUND Kreisgruppe Pirmasens, erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.


Themenliste in alphabetischer Reihenfolge:


Agenda 21, Nachhaltigkeit

Agenda 21-Text in deutscher Übersetzung: www.geocities.com/RainForest/7090/agd21k00.htm

Earth Day Footprint Quiz; bestimmen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck: http://www.myfootprint.org/

Positive Projekte: http://www.future-raft.net/2002/Sites/dProjekte.html

: http://www.nachhaltigkeitsrat.de

UN-Weltkonferenz von Johannesburg / Südafrika http://www.rio-plus-10.org

"Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland" von BUND und MISEREOR: http://www.wegweiser-zukunftsfaehiges-deutschland.de
Das gleichnamige Buch ist erschienen im Riemann Verlag, München

2002,

352 Seiten,

18 €,

ISBN 3-570-50033-0.

 

[Zurück zur Themenübersicht]


Baubiologie, ökologisches Bauen, Projekte

Atelier für ganzheitliches Bauen und nachhaltige Stadtplanung: http://www.architektur-con-terra.de/

: http://www.dorf-in-der-stadt.de, mailto:[email protected]

: http://www.feng-shui.de

Institut für Baubiologie + Ökologie IBN: http://www.baubiologie.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Behörden, staatliche Stiftungen

, (Umweltbundesamt): http://www.bmu.de

Statistisches Landesamt: Kreisfreie Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz, Veröffentlichung bietet aktuellen Vergleich in Zahlen: http://www.statistik.rlp.de/ueberuns/presse/pm06022.html

: http://www.umweltstiftung.rlp.de

        Existiert seit 1979 als Stiftung „Naturschutz“ und ist im Landespflegegesetz Rheinland-Pfalz verankert. Sie diente zunächst ausschließlich der Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Sie unterstützt u. a. ehrenamtlich tätige Naturschutzverbände durch Förderung gezielter Flächenkäufe um wertvolle Biotope für unsere heimische Flora und Fauna zu erhalten und Entwicklungsmaßnahmen durchzuführen zu können. 1993 umbenannt in „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“.

        Kontaktdaten: Geschäftsführer Michael Steinhaus, Rheinallee 3a, D-55116 Mainz, Telefon: (0049) 06131 240518 0, Fax: (0049) 06131 240518 70
        mailto:[email protected]

[Zurück zur Themenübersicht]


BUND, Friends of the Earth (FOE)

: http://www.foe.org    : http://www.foeeurope.org

Bundesverband: http://www.bund.net

Landesverband Rheinland-Pfalz: http://www.bund-rlp.de
    Wasserläufer des BUND Landesverbandes Rheinland-Pfalz: http://vorort.bund.net/wildbach-rlp/

Ortsgruppe Herxheim: http://www.bund-herxheim.de

Regionalverband Südlicher Oberrhein: http://www.bund.net/suedlicher-oberrhein/

: http://www.bundjugend.de
        Jugendumweltportal der BUND-Jugend: http://www.econautix.de

, unser Partner im Elsass: http://alsace.nature.free.fr/ (französisch)

[Zurück zur Themenübersicht]


Elektrosmog

Bürgerforum Elektrosmog: http://www.elektrosmog99.de/info.html

Die Bürgerwelle, Dachverband der Bürger & Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog: http://www.buergerwelle.de

EMF-Portal, Datenbank mit über 8.000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Mobilfunk: http://www.emf-portal.de/_index.php

[Zurück zur Themenübersicht]


Energie, übergeordnete Links

Informationsdienst: http://www.bine.fiz-karlsruhe.de/index.php

Förderverein Ökologische Steuerreform e.V.: http://www.foes-ev.de/

Förderverein Regenerative Energien Gymnasium Bad Bergzabern e.V.: http://home.t-online.de/home/boehm-h/verein/verein.htm

Forum für intelligente Energieanwendungen: http://www.energie-projekte.de

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster: http://www.iwr.de

Das regenerative Kombikraftwerk: http://www.kombikraftwerk.de/

AG: http://www.naturenergie.de

Newsletter neue Energien: http://www.energieletter.de

Ökosteuer: http://www.öko-steuer.de

Ökostrom, FÖJ-Projekt BUND Südpfalz: http://home.arcor.de/markuslohf

[Zurück zur Themenübersicht]


Energie, aufgeteilt in verschiedene Energiearten

aufgeteilt in alphabetischer Reihenfolge:

[Zurück zur Themenübersicht]


Atomenergie, Atommülltransporte, Anti-Atom-Bewegung

Anti-Atom-Gruppe Karlsruhe: http://www.antiatom.de/karlsruhe

Anti-Atom-Gruppe Saarland: http://www.geocities.com/CapitolHill/Congress/1727/

Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim: http://www.i-st.net/~buendnis/

Arbeitskreis gegen das AKW Philippsburg: http://home.t-online.de/home/anti-atom/

BUND gegen Atomkraft: www.bund-gegen-atomkraft.de

http://www.castor.de/

http://www.oneworldweb.de/castor/welcome.html

X-tausendmal quer: http://www.x1000malquer.de/

[Zurück zur Themenübersicht]


Biomasse, nachwachsende Rohstoffe (Biogas, Holz, Pflanzenöl)

Biogas-Forum: http://www.biogas.ch/links.htm

Bundesverband Pflanzenöle e.V.: http://www.bv-pflanzenoele.de

C.A.R.M.E.N., Centrales Agrar- Rohstoff- Marketing- und Entwicklungs- Netzwerk e.V.:  http://www.carmen-ev.de/

Gesellschaft für nachwachsende Rohstoffe e. V.: http://www.biorohstoff.de/

Heizen mit Holz: http://www.bullerjan-online.de

Pflanzenölmotoren, Elsbett-Motor:
http://www.global2000.at/index1.htm?/pages/gnews99_4na2.htm,
http://www.eglofs.rv.schule-bw.de/energie/elsbettm.htm,
http://www.biocar.de/story/story6.htm

regOel GmbH - Pflanzenöl als Kraftstoff - regionale Energie aus regionalen Quellen: http://www.regoel.de/

[Zurück zur Themenübersicht]


Brennstoffzellen

http://www.dieBrennstoffzelle.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Photovoltaik, Photothermik (Sonnenenergie)

EUROSOLAR, Europäische Sonnenenergievereinigung: http://www.eurosolar.org/

Franz Alt's Sonnenseite: http://www.solarenergie.com

Regiosolar: http://www.regiosolar.de, das Internetportal für Solarinitiativen  bietet viele Möglichkeiten für den wichtigen Informations- und Erfahrungsaustausch.
Adresse: RegioSolar c/o Bundesverband Solarindustrie (BSi) e.V., Energieforum, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Tel. 030 29 777 88 20, Fax 030 29 777 88 99, [email protected]

Solarverein Trier: http://www.solarverein-trier.de

Stadtmarketing Landau - Sonniges Landau: http://www.stadtmarketing-landau.de/cat8.html

[Zurück zur Themenübersicht]


Windenergie

Bundesverband Windenergie e. V.: http://www.wind-energie.de

JuWi: http://www.juwi.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Ernährung

Buchtip: Futter fürs Volk - Volker Angres, Claus-Peter Hutter, Lutz Ribbe; Was die Lebensmittelindustrie uns auftischt. Knaur Verlag, 2002, 400 Seiten, 8,90 Euro, ISBN 3-426-77613-8

Die Wurzel: http://www.die-wurzel.de

Zeitschrift Schrot & Korn: http://www.naturkost.de

Zusatzstoffe in der Nahrung: http://www.zusatzstoffe-online.de

[Zurück zur Themenübersicht]


FFH, Fauna und Flora-Habitat

Die vom Land Rheinland Pfalz gemeldeten FFH-Gebiete: http://www.naturschutz.rlp.de

[Zurück zur Themenübersicht]


FÖJ, Freiwilliges Ökologisches Jahr

http://www.foej-kur.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Gentechnik

Bürgerinitiative: Keine genveränderten Pflanzen im Leiningerland: http://leiningerland-gentechnikfrei.de

Datenbank zum Thema Gentechnik. Auch News-Abo möglich. http://www.transgen.de/

Genethisches Netzwerk: http://www.gen-ethisches-netzwerk.de

 

Genfood? Nein danke: http://www.genfoodneindanke.de

Greenpeace Einkaufsnetz Produktdatenbank: http://de.einkaufsnetz.org/produkte

Mitmach-Aktion gentechnikfreier Mais:

http://www.bantam-mais.de

 

 

 

 

Neustadt - Gentechnikfreie Stadt: http://www.neustadt-gentechnikfrei.de/

[Zurück zur Themenübersicht]


Globalisierung, Friedenspolitik, Erdcharta

Atomwaffen A-Z: http://www.atomwaffenA-Z.info   ist eine Fundgrube für alle, die ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitern wollen. Auf der Internetseite des Trägerkreises "Atomwaffen abschaffen" können sich die UserInnen über die Geschichte der Atomwaffen informieren, angefangen mit einer Chronik des Atomzeitalters über den Einsatz von Atombomben in Hiroshima und Nagasaki und deren furchtbaren Langzeitfolgen bis hin zur Auflistung aller weltweiten Atomtests.
Die Internetseite informiert auch über unsere atomare Welt heute. Wer ist im Besitz von Atomwaffen und von wie vielen, welche Staaten verfügen über geheime Atomwaffenprogramme, welche Staaten besitzen Wiederaufarbeitungsanlagen und welche können Uran anreichern? Die Homepage gibt zudem einen Überblick über die wichtigsten Verträge und Abkommen zur Rüstungskontrolle.
In der Rubrik "Wissen" können sich SchülerInnen, MedienvertreterInnen oder interessierte BürgerInnen über den Aufbau des Atoms und die Kernspaltung informieren. Hier werden auch die Gefährdungen durch Radioaktivität sowie Aufbau, Eigenschaften und Auswirkungen einer Atombombe informiert sowie Atomtests in der Atmosphäre, im Wasser und unter der Erde beschrieben. Schließlich informiert die Seite über die Geschichte der Friedensbewegung, die Erfolge und Niederlagen im Kampf gegen die schrecklichste Waffe der Menschheit.
Ein zusätzliches Glossar von A-Z soll den UserInnen Begriffe aus dem Bereich Atomwaffen und Atomenergie näher bringen. Alle Kapitel werden in Zukunft als pdf-Dateien zum herunterladen bereit gestellt und können als Materialien für die Straße, Veranstaltungen oder als Unterrichtsmaterial in der Schule verwendet werden.
Das Projekt ist das Ergebnis einer zehnjährigen Zusammenarbeit von über 40 Organisationen im deutschen Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen", die die Aufklärung der Öffentlichkeit über Atomwaffen anstreben. Die Internetpräsentation im Rahmen der Kampagne "atomwaffenfrei bis 2020" soll bis zu den 60. Jahrestagen von den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki wieder das öffentliche Bewusstsein für das Thema wecken.

International: http://www.attac.org,
            ATTAC Deutschland: http://www.attac-netzwerk.de

Berliner Landesgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21): http://www.blue21.de

Bundeskonferenz entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO): http://www.epo.de/buko/buko/

: http://www.club-of-budapest.com/cob_d/index-d.htm

Euromärsche: http://www.euromarches.org

Focus on the Global South: http://www.focusweb.org

Global Trade Watch von Public Citizen: http://www.tradewatch.org

Grünhelme, initiert von Rupert Neudeck (Cap Anamur): http://www.gruenhelme.de

Informationsstelle Lateinamerika ILA: http://www.ila-bonn.de

International Forum on Globalization: http://www.ifg.org

Jobs with Justice: http://www.jwj.org

Kairos Europe: http://www.kairoseuropa.org

Kampagne "50 Years is enough" (50 Jahre sind genug):  http://www.50years.org

Kampagne GATS-Kritik: http://www.gats-kritik.de

Kampagne "Resist the war!": www.resistthewar.de

Medico International e.V.: http://www.medico.de

Memorandum-Gruppe / AG Alternative Wirtschaftspolitik:  http://www.barkhof.uni-bremen.de/kua/memo

Netzwerk Friedenskooperative: http://www.friedenskooperative.de

Pax Christi: http://www.paxchristi.de

: http://www.proasyl.de

Oxfam Deutschland e.V.: http://www.oxfam.de

Ramsteiner Appell: Angriffskriege sind verfassungswidrig - von deutschem Boden darf kein Krieg ausgehn!: http://www.ramsteiner-appell.de/

Südwind e.V., Institut für Ökonomie und Ökumene, : http://home.t-online.de/home/suedwind
    Lindenstr. 58 - 60, 53721 Siegburg, Tel. 02241-53617, Fax: 02241-51308
    SÜDWIND beschäftigt sich mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Geldanlagen und damit, wie Investitionsentscheidungen so beeinflusst
     werden können, dass mehr Finanzmittel für zukunftsfähige Vorhaben zur Verfügung stehen.

Third World Network (Dritte Welt Netzwerk): http://www.twnside.org.sg

: http://www.urgewald.de/

Vereinigung Bürger für Bürger: http://www.vbbev.de

Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED): http://www.weedbonn.org

Wir sind Europa: http://www.we-are-europe.org/

[Zurück zur Themenübersicht]


http://www.oeiew.de/ie/ie5/1024/fr_erd.html,
http://www.erdcharta.de,
http://www.erdcharta.org

zusammengestellt von (ÖIEW): http://www.oeiew.de/ie/ie5/1024/ie_1024.html, mailto:[email protected]
Adresse:
Mittelstrasse 4, Laurentiushof, 34474 Diemelstadt-Wethen, Tel. 05694-1417, Fax: 05694-1532) und BUND
.
Sie soll ein verbindlicher Vertrag der Völker auf der ganzen Welt werden.
Bei Bestellung der 20-seitigen Broschüre wird um eine kleine Spende gebeten.

[Zurück zur Themenübersicht]


Klimaschutz

Klima-Enzyklopädie im Internet: http://www.atmosphere.mpg.de/enid/deutsch

Eine der größten zusammenhängenden Informationsquellen zum Klimasystem, die Klimaenzyklopädie steht sowohl Schulen als auch interessierten Bürgern frei zur Verfügung. Das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz koordiniert seit Anfang 2003 den Aufbau einer der größten zusammenhängenden Internet-Informationsquellen zum Klimasystem. Die ESPERE-Klimaenzyklopädie ist nun in ihrer deutschen Version vollständig verfügbar und wird Schulen sowie interessierten Bürgern im Internet online und auch als Offline-Version zum kostenlosen Herunterladen angeboten.
ESPERE steht für "Environmental Science Published for Everybody Round the Earth". Die von der EU geförderte ESPERE-Klimaenzyklopädie gibt in acht Sprachen und ebenso vielen Themenfeldern einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge im Klimasystem und den menschlichen Einfluss hierauf.
Die Enzyklopädie ist verständlich geschrieben und wissenschaftlich geprüft. Die Autoren hoffen, eine Quelle für sachliches Hintergrundwissen nicht nur zur Unterstützung des Schulunterrichts sondern auch für jeden anbieten zu können, der nach fundierten Sachinformationen und Orientierung sucht.


Landwirtschaft, Gartenbau, Saatgut (ökologisch)

: http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html

Gemüsesortenprojekt im Rheinland und der Pfalz: http://www.biologischevielfalt.de
       Ansprechpartner: Christian Havenith, Auf dem Strengel 21, 53489 Sinzig, Tel: (0 26 42) 98 15 77, [email protected]

: http://www.heilpflanzentutorial.de/

Internetportal Landentwicklung in Rheinland-Pfalz: http://www.landentwicklung.rlp.de
Zwei vormals eigenständige Verwaltungen (Landeskulturverwaltung, Landwirtschaftsverwaltung) wurden in 6 Dienstleistungszentren Ländlicher Raum integriert. Informationen zu Entwicklungsschwerpunkten und aktuellen Themen, Lexikon für Fachbegriffe, Gesetzestexte, Leitlinien und Verfahrensrichtlinien, Beispiele aus allen Landesteilen zeigen Vorgehensweisen in verschiedenen Regionen und bei unterschiedlichen Kulturarten.

Internetportal zu Ökolandbau: http://www.oekolandbau.de

Permakultur, der Rebell vom Krameterhof: http://www.krameterhof.at

Schul- und Seminarbauernhof der Stiftung Ökologie & Landbau, http://www.gut-hohenberg.demailto:[email protected]

Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN): http://www.nutzpflanzenvielfalt.de

Zukunftsstiftung Landwirtschaft: http://www.zs-l.de/die_stiftung/index.htm
Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert wegweisende Projekte der ökologisch und sozial nachhaltigen Landbewirtschaftung.
Sie engagiert sich außer dem in der öffentlichen Diskussion mit dem Ziel, die biologische Landwirtschaft als Leitbild künftiger Agrarpolitik zu etablieren und fortzuentwickeln.

[Zurück zur Themenübersicht]


Ökologisches Saatgut

: http://www.oekoseeds.de/
        Adresse: Kronstraße 24, 61209 Echzell, Tel. 06035/1899-10, Fax: 06035/1899-40, mailto:[email protected]

      
 führt u. a. -Saatgut

Dreschflegel: http://www.dreschflegel-saatgut.de
Versand durch Friedmunt Sonnemann aus dem Hunsrück; er hat sich spezialisiert auf das Nachzüchten von vernachlässigten Kulturpflanzen.
Sonnemann: "Den multinationalen Konzernen geht es doch nur um schnellen Ertrag, nicht um Artenvielfalt. Und natürlich um Macht.
Sie manipulieren an den Genen der Pflanzen. Ihre Genbanken sind nichts anderes als Flüchtlingslager. Samen gehören in den Boden, nicht in Genbanken."

[Zurück zur Themenübersicht]


Link- und Themensammlung

http://www.diealternativen.de/links.htm

[Zurück zur Themenübersicht]


Medizin, Gesundheitspolitik

Medizin transparent: http://www.medizin-transparent.de/

BfR-Datenbanken "Chemikalien und Kontaktallergie": http://www.bfr.bund.de/cd/1934, http://bfr.zadi.de/konta/index.cfm

[Zurück zur Themenübersicht]


Naturschutz, Artenschutz

Ebenberg: http://www.ebenberg.de

Grüner Wall im Westen: http://www.gruenerwallimwesten.de/
Westwall-Anlagen aus Sicht des Naturschutzes, Westwall-Bunker sind nicht nur bedeutsame Zeitzeugen, sondern auch wertvolle Ersatzlebensräume für Tiere und Pflanzen.

Hennen in Not: http://www.Hennen-in-Not.de

Internationaler Tierschutz-Fonds, IFAW: http://www.ifaw.org

Inventur der deutschen Fauna: http://www.bfn.de/08/index.htm
Artenvielfalt - Fauna in Deutschland - ist eine Zusammenstellung des Bundesamtes für Naturschutz. Sie vermittelt mit fast 48.000 Arten den aktuellen Stand (März 2004) der Tierartenzahlen (Protozoa und Metazoa, einschließlich der marinen Arten) für Deutschland.

: http://www.lebensraum-brache.de/content_s1.php?/f,10404/

Praktische Tipps und Hintergrundwissen von Hans-Jürgen Martin: http://home.t-online.de/home/naturschutz/homepage.htm#01

Rettet den Regenwald e. V. : http://www.regenwald.ORG
Eine Öl-Pipeline bedroht 11 Naturschutzgebiete in Ecuador und wird eine Million Menschen schädigen. Beteiligen Sie sich am Kauf eines Sperrgrundstücks!

Vier Pfoten: http://www.vier-pfoten.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Natur- und Landschaftsfotografie

Wer Tiere und Pflanzen anhand schöner Fotos kennen lernen will, ist hier richtig:  http://nafoku.de

Herrliche Landschaftsaufnahmen und Naturfotografien unserer Freunde aus dem Elsass: http://perso.wanadoo.fr/objectif-nature

PB1013Martin-pêcheur

Das Herbarium der Zürcher Hochschulen digital mit 13 000 Belegexemplaren von Pflanzenarten: http://www.zuerich-herbarien.unizh.ch

[Zurück zur Themenübersicht]


Oberrhein und Pamina

http://www.zukunftsregionen.de/regionen/pamina/index.html

[Zurück zur Themenübersicht]


Ökonomie, Ökodörfer, natürliche Wirtschaftsordnung, nachhaltige Investitionen, Tauschringe, Ökojobs

ECO-Reporter, nachhaltige Kapitalanlage: http://www.ecoreporter.de/index.php

eurotopia - Verzeichnis europäischer Gemeinschaften und Ökodörfer: http://www.eurotopia.de/

Gemeinschaft für Leihen und Schenken, die GLS-Bank: http://www.gls.de/

Joytopia: http://www.joytopia.net/

NachDenkSeiten - die kritische Homepage: http://www.nachdenkseiten.de/cms/front_content.php?idcat=5 ...
... wollen gebündelte Informationsquelle für jene BürgerInnen sein, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden. Gebündelte kritische Begleitung der politischen Meinungs- und Willensbildung, Aufdeckung systematisch betriebener Manipulationen, Aufdecken Denkfehler und kollektive Vorurteile sind u. a. Ziele dieser Internetseiten.

Oeko-fair trade, das Portal zum öko-fairen Handel(n): http://www.eco-fair-trade-net.de/

Ökojobs in Europa / weltweit : http://www.oekojobs.de oder http://www.byco.info oder http://www.idealist.org oder http://www.avso.org

Online-Archiv mit Materialien zur Geld- und Zinsproblematik: http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/

Silvio Gesell: Die Natürliche Wirtschaftsordnung (Online-Buch): http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/gesell/nwo/

Tauschring-Portal Deutschland: http://www.tauschringportal.de/indexi.html

Tauschring-Initiative Südpfalz:

http://www.tauschring.de/suedpfalz/

 

 

[Zurück zur Themenübersicht]


Reisen, sanfter Tourismus

Bio-Reiseführer: http://www.biohoefe.de

BUND-Reisen: http://www.bund-reisen.de

Deutscher Verband für Abenteuersport, Region Pfälzerwald e.V.: http://www.dva-pfaelzerwald.de/

http://www.fahrtziel-natur.de

Ökologisch orientierte Reiseangebote: http://www.sanftes-reisen.com
Zum Jahr des Ökotourismus findet man hier ein breites Angebot ökologisch orientierter Reiseangebote. Zum Beispiel: Als "Trainee" auf einem     Segelschulschiff mitreisen, auf einer Literaturreise nach Böhmen Kultur tanken, in einem Nationalpark Natur pur erleben oder sich in einer Wellness-Oase- erholen. Allen Angeboten ist gemeinsam, dass bei der Anreise und Unterbringung Kriterien wie Ökologie und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.

Ökostation Pfalz: http://www.oekostation-pfalz.de
Die Ökostation Pfalz bietet sinnliches Naturerleben, Naturpädagogik und praktischen Naturschutz für Jung und Alt mitten im Pfälzer Wald. (Jürgen Sutter)

Reiselust-Katalog  des VCD präsentiert Deutschlandurlaub ohne Auto: http://www.reiselust-deutschland.de/main/index.php

[Zurück zur Themenübersicht]


Sonstiges

http://www.muslix.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Umwelt- und Naturschutzrecht; Verordnungen usw.

Umwelt und Natur bei der Europäischen Kommission: http://europa.eu.int/comm/environment/index_de.htm

[Zurück zur Themenübersicht]


Umwelterziehung

Biosphärenhaus in Fischbach: http://www.biosphaerenhaus.de

Lobby für Kinder e. V.: www.LobbyfuerKinder.de   
      
 Adresse: Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349/92 84 15, Fax: 06340/92 84 13, mailto:[email protected]

NANU! - Naturpädagogik: http://www.naturpaedagogik.org/

Umwelt-Kinder-Tag: http://www.umweltkindertag.de

Wettbewerb NaturTageBuch für junge Naturforscher: http://www.naturtagebuch.de

[Zurück zur Themenübersicht]


Umweltinfo Service

http://home.t-online.de/home/Siegfried.Kunze
       
Übersicht der

Umweltatlas Rheinland-Pfalz: http://www.umweltatlas-rlp.de/

[Zurück zur Themenübersicht]


Umweltportale

: http://www.ecotopten.de/start.php

: http://www.Eco-world.de,

Jugend-Umweltportal: http://www.econautix.de
        das alternative Branchenbuch, Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln

Vista Verde, Natur und Umwelt: http://www.vistaverde.de
        Eine umfassende Zufassung von Umweltnachrichten, Verbänden, Links. Kostenloser Newsletter abonnierbar

[Zurück zur Themenübersicht]


Umweltschutz im Betrieb

ÖKO Line: http://www.oekoline.net

[Zurück zur Themenübersicht]


Verbände, Vereine, Initativen (NGOs)


       
        Aufbruch - anders besser leben - Die Initiative für einen Aufbruch in eine zukunftsfähige Lebensweise: http://www.anders-besser-leben.de


In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?


: http://www.gnor.de

         NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede: www.wappenschmiede.de


: http://www.germanwatch.org


Deutschland: http://www.greenpeace.de

 


Naturschutzbund Deutschland (NABU): http://www.nabu.de
           Nabu-Akademie: http://www.nabu-akademie.de
           Landesverband Rheinland-Pfalz: http://www.nabu-rlp.de

           Naturschutzzentrum in Mörzheim: http://www.nsz-hirtenhaus.de
           Ortsgruppe Gleisweiler:
www.nabu-gleisweiler.de

 


: http://www.naturschutzverband-suedpfalz.de          


  Naturschutzzentren Baden-Württemberg: http://www.naturschutzzentren-bw.de


POLLICHIA, Verein für Naturforschung und Landespflege e.V.: http://www.pollichia.de


Rettet den Regenwald e.V.: http://www.regenwald.org


: http://www.robinwood.de/


 Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.: http://www.stiftung-oekologie-u-demokratie.de


[Zurück zur Themenübersicht]


Verkehr

BI-Queichtal: http://www.BI-Queichtal.de

: http://www.carsharing.de/

www.deinebahn.de

Dossiers zu den Projekten des BundesVerkehrsWegePlans: http://www.bmvbw.de/static/Bundesverkehrswegeplan_2003/prins.html

Mitbahnen: http://www.mitbahnen.de

Arbeitskreis Nordtangente / 2. Rheinbrücke Karlsruhe: www.nordtangente-karlsruhe.de

: http://www.vcd.org

Wieslauterbahn (Hinterweidenthal - Bundenthal - Rumbach): http://www.wieslauterbahn.de/

[Zurück zur Themenübersicht]


Ihren  Tipp bitte an [email protected]

Falls Sie Fragen haben, einfach anrufen. 

Kontaktadresse: BUND Regionalbüro Pfalz

oder senden Sie uns ein E-Mail: [email protected]

++ [OBEN] ++