Artikel zum Freiwilligen Ökologischen Jahr in umgekehrt chronologischer Reihenfolge
09.06.2005 |
Tag der Erneuerbaren Energien in Bad Bergzabern: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Aktion
|
29.10.2004 |
aktuelle Stellenbeschreibung der FÖJ-lerInnen Christiane Singler und Andreas Behrend ... |
26.01.2004 |
![]() aktuelle Stellenbeschreibung der FÖJ-lerInnen Jana und Markus ... |
09.12.2002 |
Waldkindergarten "Miteinander Wachsen
e. V.",
Kommentar von Anna Lea, FÖJ'ler 2002/2003
Der Kindergarten findet, wie schon gesagt, in der |
09.12.2002 |
Waldkindergarten "Miteinander Wachsen
e. V.",
FÖJ-Stellenbeschreibung In unserem Waldkindergarten sind die Kinder vormittags bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit im Freien. Es gibt kein vorgefertigtes Spielzeug; denn die Natur bietet eine unendliche Menge an Materialien, die die Fantasie der Kinder anregt. ... |
13. und 14.09.2002 | Motorsägekurs am Forsthaus Lindelbrunn - Bildergalerie |
26.08.2002 |
Bewundern Sie unseren Lebensturm am Forsthaus Lindelbrunn, gebaut von Govinda Goßmann, Freiwilliges
Ökologisches Jahr 2002. Schaffen Sie auch in Ihrem Garten auf
kleinstem Raum ein wertvolles Biotop! |
18.03.2002 |
Praktische
Arbeit im Umwelt- und Naturschutz und Betreuung der Kreisgruppe Südpfalz,
FÖJ 2001/2002 ... Biologische Gewässergüteuntersuchungen, Artenschutz: Bewachung von Wanderfalken, Biotoppflege, Laichgewässer freihalten und anlegen, Mithilfe bei der Waldarbeit, Organisieren von Veranstaltungen des BUND sind einige Arbeiten, die durchgeführt werden. ... Beschreibung von Govinda Goßmann und Gert Guns. |
11.02.2002 |
FÖJ
– Stellenbörse in der Südpfalz Regionale
Stellenbörse von 18 Einsatzstellen mit 23 FÖJ Plätzen. |
22.01.2002 |
Einsatzstelle Forsthaus Lindelbrunn FÖJ
2000/2001 ... Die Arbeit bei dieser Einsatzstelle ist sehr vielfaltig; der Schwerpunkt liegt natürlich beim Naturschutz. Du hast die Möglichkeit in unterschiedlichste Arbeitsbereiche ."hineinzuschnuppern" und dabei auch sehr eigenständig zu handeln. ... Beschreibung von Jordana Salewski und Verena Semmling. |
Kontaktadresse: BUND Regionalbüro Pfalz
oder senden Sie uns ein E-Mail: [email protected]
++ [OBEN] ++